Lübecker
Restauratorengemeinschaft
Wolfgang Quistorf
Dipl.-Rest. Petra Arent
Hansestrasse 26
23558 Lübeck
Tel.: 0451/864377
Email:
wquistorf@t-online.de
restarent@aol.com
Wolfgang Quistorf
- 1977 bis 1980 Studium der
Architektur an der FH Lübeck
- Ab 1981 Ausbildung in der
freien Restaurierungswerkstatt E. Bendig,
Lübeck
- 1985 Gründung einer
Werkstattgemeinschaft mit o.g. Restaurator bis zu
dessen Ableben 1988
- 1998 Gründung der
Lübecker Restauratorengemeinschaft
Dipl.-Rest. Petra Arent
- Studium der Restaurierung an
der FH Hildesheim
- Praxissemester am Staatlichen
Museum Schwerin
- Diplomarbeit in der
Restaurierungswerkstatt des St. Annen Museum
Lübeck
- Seit 1998 freischaffende
Restauratorin in Lübeck
Angebot, Beschreibung,
Tätigkeit
- Konservierung und Restaurierung
von Möbeln und Holzobjekten
- Untersuchung und Dokumentation
- Erstellung von
Restaurierungskonzepten
- Probenentnahme für
naturwissenschaftliche Untersuchungen
Die Wertschätzung und die
Sorgfalt unserer Arbeit ist unabhängig davon,
ob es sich um Spitzenwerke allerhöchsten Ranges
oder um einfache Stücke des Alltags handelt.
Referenzobjekte (Auswahl)
- Buddenbrookhaus Lübeck:
Konservierung und Restaurierung von Objekten aus
dem Nachlass von Thomas Mann sowie musealer
Leihgaben für die ständige Ausstellung.
- Bürgerhaus in der
Schwönekenquerstraße: Rekonstruktion
eines gefassten Wandpaneels und
gegenständlicher Schnitzereien einer Treppe.
- Bürgerhaus an der
Obertrave: Konservierung eines
hochwassergeschädigten Wandpaneels (um 1760).
- Befunduntersuchungen an
hölzernen Architekturelementen in
Lübeck.
|
|
Sofa aus der
ständigen Ausstellung der
Sammlung im Buddenbrookhaus
|
|
Kommode
aus Privatbesitz
|
|
Stollentruhe
(Zwischenzustand
mit Ergänzungen), Privatbesitz
|
|